Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor
Die Kultur eines Unternehmens bildet einen kaum nachzuahmenden Wettbewerbsvorteil, der nicht nur auf die «gelebte» Kundenorientierung Einfluss nimmt, sondern auch den inneren Wirkungsgrad des Unternehmens in Form von Effizienz und Ertrag durch weniger interne Reibungsverluste erhöht.
Die kulturellen Aspekte eines Unternehmens beherbergen heutzutage das noch letzte grosse Potential für Produktivitätssteigerungen im Unternehmen, da in vielen Fällen Strukturen und Prozesse soweit optimiert sind. Ebenso entscheidet die jeweilige Kultur darüber, ob Strukturen und Prozesse überhaupt «gelebt» oder eben mehr umgangen werden.
Mit gut 20 Jahren persönlicher Erfahrung begleite und unterstütze ich Unternehmen in unterschiedlichen Branchen im Umgang mit gewünschten oder notwendigen Kulturveränderungen. Dies kann von der strategischen Entscheidungsvorbereitung über die konzeptionelle Veränderungsbegleitung bis hin zur Befähigung von Mitarbeitenden und Führungskräften sein.
Schwerpunkte

Managementberatung
> Strategische Entscheidungsvorbereitung
> Kulturwandel & -entwicklung
> Veränderungsmanagement
> Management Development



"Mit Veränderungen gehen immer auch Anpassungsleistungen von Verhalten und Einstellungen der Betroffenen einher. Der psychologischen Seite des Wandels wird oft zu wenig Bedeutung geschenkt."